- Erscheinungswelt
- Er|schei|nungs|welt 〈f. 20; unz.〉 die sichtbare Welt
* * *
Er|schei|nungs|welt, die: sinnlich wahrnehmbare Welt der äußeren Erscheinungen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Idee — (griech. eidos oder idéa), ein aus der Philosophie Platons stammender Ausdruck, der das im Begriff erfaßte Wesen eines Dinges oder einer Art von Dingen bezeichnet; also z. B. die I. des Tisches = Inbegriff der wesentlichen Merkmale eines Tisches … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Platon [1] — Platon, neben Aristoteles der größte unter den Philosophen des Altertums, wurde wahrscheinlich 427 v. Chr. in Athen geboren und starb daselbst 347. Er stammte aus vornehmer Familie; sein Vater Ariston gehörte dem berühmten Geschlecht des Kodros… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arthur Schopenhauer — Arthur Schopenhauer, 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er war der Sohn der Schriftstellerin und Salonière Johanna… … Deutsch Wikipedia
Hanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia
Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Johanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia
Mitleidsethik — Arthur Schopenhauer 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die… … Deutsch Wikipedia
Schopenhauer — Arthur Schopenhauer 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die… … Deutsch Wikipedia
Hannah Arendt — en una ilustración de Aretz para el sello de la serie Mujeres de la Historia alemana. Hannah Arendt, nacida como Johanna Arendt, (Linden Limmer, hoy … Wikipedia Español
Metaphysik — (v. gr.), die Wissenschaft von den letzten Realgründen der Erscheinungswelt u. somit der Mittelpunkt des theoretischen Theiles der Philosophie. Der Name ist zufällig entstanden, indem die Anordner der Werke des Aristoteles (s.d.) den Schriften… … Pierer's Universal-Lexikon